Volker Harry Altwasser

Pseudonym Richard R. Roesch; deutscher Schriftsteller; Werke u. a.: "Wie ich vom Ausscheiden loskam", "Letzte Haut", "Letztes Schweigen", "Letzte Fischer", "Ich, dann eine Weile nichts", "Glückliches Sterben"

* 31. Dezember 1969 Greifswald

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 42/2014

vom 14. Oktober 2014 (fe)

Herkunft

Volker Harry Altwasser wurde am 31. Dez.1969 in Greifswald geboren und entstammt einer selbst für DDR-Verhältnisse armen Familie, wo er unter schwierigen Bedingungen aufwuchs - so war laut A. der Vater zum Beispiel Greifswalds berüchtigtster Kneipenschläger. Mit dem Erlernen der Buchstaben habe für den Jungen eine Flucht in die Literatur begonnen. Diese Realitätsflucht halte an. Die Erfahrungen aus dieser Zeit verarbeitete A. auch in seinen Werken.

Ausbildung

Nach dem Besuch der Realschule absolvierte A. eine Lehre zum Elektronikfacharbeiter. Anschließend arbeitete er als Elektroniker, Heizer bei der Reichsbahn, Matrose bei der Nationalen Volksarmee, Gefreiter auf der Fregatte Bremen, Fernmeldemonteur und Bürokaufmann am Theater Vorpommern. 1998-2002 absolvierte er ein Studium am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig, wo er u. a. bei Burkhard Spinnen, Katja Lange-Müller, Thomas Hürlimann, Hans-Ulrich Treichel und Josef Haslinger studierte.

Wirken

Romane

Romane In seinem ersten ...